Bedeutende Persönlichkeiten aus Ostfalen
„Ostfalen arbeitet an sich und bringt etwas zuwege, aber es redet nicht viel davon, es macht keine laute Propaganda von seinem Tun, es genügt ihm an der Leistung als solcher.“
Zitat aus: Banse, Ewald: Landschaft und Mensch von Ostfalen. In: Braunschweigische Heimat, 1950, S. 7-24.
Es sind die Leute — „Menschen wie du und ich“ —, die ihr Leben gestalten und das Leben anderer beeinflussen. Immer wieder und zu allen Zeiten gab und gibt es Personen, die mehr machen und tun, mehr leisten und können als andere.
Eine Auswahl der Töchter und Söhne Ostfalens - also in Ostfalen geboren sind, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben. Die chronologisch geordnete Auflistung nennt mehr oder minder bekannte Persönlichkeiten, die der Erinnerung wert sind.
Suidger von Hornburg (* um 1005 in Hornburg [Lkrs. Wolfenbüttel], †1047), ab 1046 Papst Clemens II.
Lothar von Süpplingenburg (*1075 in Lutterloh [Unterlüß, Lkrs. Celle], †1137], Kaiser 1125-1137.
Hermann Bothe (*um 1450 in Braunschweig?, †um 1520), „Dat Schichtboik“ — in Mittelniederdeutsch geschrieben — ist eine wichtige Geschichtsquelle.
Ernst der Bekenner (*1497 in Uelzen, †1546), Herzog von Braunschweig-Lüneburg.
Heinrich Decimator (* um 1544 in Gifhorn, †nach 1615), deutscher Theologe und Verfasser eines Universalwörterbuchs.
Heinrich Julius (*1564 in Hessen [Osterwieck, Lkrs. Harz], †1613), ab 1589 Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, begründete die erste stehende Bühne Deutschlands, in Wolfenbüttel.
Otto von Guericke (*1602 in Magdeburg, †1686), Politiker, Jurist, Naturwissenschaftler, Physiker, Tierarzt, Erfinder und Bürgermeister.
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (*1666 in Celle, †1726), durch Heirat Kurprinzessin von Hannover und ab 1714 de jure Königin von England. Sie ging als Prinzessin von Ahlden in die Geschichte ein.
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (*1715 in Wolfenbüttel, †1797) Gemahlin des Friedrich II., Königin in Preußen.
Dorothea Christiane Erxleben (geborene Leporin, *1715 in Quedlinburg, †1762) war die erste promovierte deutsche Ärztin und eine Pionierin des Frauenstudiums.
Friedrich Gottlieb Klopstock (*1724 in Quedlinburg, †1803), Schöpfer der neueren deutschen Dichtersprache.
Joachim Heinrich Campe (*1746 in Deensen, †1818), Pädagoge, Schriftsteller, Sprachforscher, Verleger.
Johann Peter Hundeiker (*1751 in Groß Lafferde, †1836), Pädagoge, gründete 1804 auf Schloss Vechelde das Philanthropin, eine international renommierte Erziehungsanstalt für „höhere Stände“.
Albrecht Daniel Thaer (*1752 in Celle, †1828), Begründer der deutschen Agrarwissenschaft.
Friedrich Wilhelm (*1771 in Braunschweig, †1815), ab 1806 Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels, der Schwarze Herzog, Freiheitskämpfer gegen Napoleon.
Friedrich Konrad Hornemann (*1772 in Hildesheim, †1801), durchquerte als erster Deutscher die Sahara.
Friedrich von Hellwig (*1775 in Braunschweig, †1845), Husar, preußischer Offizier und General, erster Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse.
Carl Friedrich Gauß (*1777 in Braunschweig, †1855), Mathematiker und Astronom.
Carl Ritter (*1779 in Quedlinburg, †1859), (Mit-)Begründer der geographischen Wissenschaft.
Louis Spohr (*1784 in Braunschweig, †1859), Komponist, Dirigent, neben Niccolò Paganini der größte Geiger seiner Zeit.
Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann (*1793 in Braunschweig, †1851), germanistischer Mediävist und Altphilologe, seine Methode der historisch-kritischen Edition antiker Texte wurde zum Vorbild für die moderne Textkritik.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (*1798 in Fallersleben, †1874), Dichter des Deutschlandliedes.
Friedrich Ludwig Haarmann (*1798 in Holzminden, Baumeister, †1864), Gründer der ersten Baugewerkschule in Deutschland.
Carl Theodor Ottmer (*1800 in Braunschweig, †1843), Hofbaumeister, Bauten in seiner Braunschweiger Heimat sowie in Berlin.
Carl Heinrich Theodor Knorr (*1800 in Meerdorf bei Braunschweig, †1875), Gründer des Nahrungsmittelunternehmens Knorr.
Johannes Matthias Joseph Leunis (*1802 in Mahlerten [Lkrs. Hildesheim], †1873), Geistlicher und Botaniker, Mitbegründer des Roemer- (und Pelizaeus-)Museums in Hildesheim.
Georg Ferdinand Howaldt (*1802 in Braunschweig, †1883), Goldschmied, Bildhauer und Erzgießer.
Heinrich Brandes, (*1803 in Bortfeld [Wendeburg, Lkrs. Peine], †1868), Braunschweiger Landschaftsmaler.
Karl Theodor Andree (*1808 in Braunschweig, †1875), Geograph und Publizist, betrachtete die Völkerkunde als eine Hauptgrundlage der Staatswissenschaft.
Georg Friedrich Wilhelm Alers (* 1811 in Braunschweig, †1891), Forstsachverständiger, Erfinder der Flügelsäge.
Carl Christian Koldewey (*1813 in Bücken bei Hoya, †1908), Leiter der ersten deutschen Arktisexpedition.
Emil Ludwig (Louis) Kuhne (*1816 in Bortfeld, †1896), Architekt und Baubeamter.
Werner von Siemens (*1816 in Lenthe [Gehrden, Region Hannover], †1892), in Bereichen der Elektrotechnik viele Erfindungen, u.a. Dynamomaschine, und Entwicklung betriebsfähiger Systeme, u.a. Zeigertelegraph.
Hermann Bruno Otto Blumenau (*1819 in Hasselfelde [Ldkrs. Harz], †1899), Gründer der nach ihm benannten Stadt Blumenau, Santa Catarina, Brasilien.
Friedrich Martin von Bodenstedt (*1819 in Peine, †1892), Dichter und Sprachwissenschaftler.
Theodor Hermann Rimpau (*1822 In Braunschweig, †1888), Landwirt, der als Begründer der Moordammkultur gilt.
Ludwig Lüders (*1822 in Seesen, †1908), Kantor, Erfinder der Rübensaat-Drillmaschine.
Ludwig Beckmann (*1822 in Hannover, †1902), (Tier-)Maler.
Ludwig Tacke (*1823 in Braunschweig, †1899), Architektur- und Historienmaler.
Wilhelm Raabe (*1831 in Eschershausen, †1910), Schriftsteller (Erzähler), einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus, Erzählungen, Novellen und Romane.
Richard Dedekind (*1831 in Braunschweig, †1916), Mathematiker, gab die erste exakte Einführung der natürlichen Zahlen durch Axiome.
Richard Andree (*1835 in Braunschweig, †1912), Geograph und Ethnograph, Befürworter der vergleichenden Völkerkunde,Verfasser der Braunschweiger Volkskunde.
Wilhelm Lefeldt (*1836 Wolsdorf bei Helmstedt, †1913), Erfinder der Zentrifuge (anfangs: Milchschleuder).
Hans Sommer (*1837 in Braunschweig, †1922), Komponist und Mathematiker, Vorkämpfer für musikalischen Urheberschutz und Mitbegründer der GEMA.
Julius Brautlecht (*1837 in Braunschweig, †1884), entwickelte in Wendeburg den ersten brauchbaren Nachweis für den Typhusbazillus.
Hermann Menge (*1841 in Seesen, †1939), übersetzte die Bibel in neueres Deutsch.
Heinrich Büssing (*1843 in [WOB-]Nordsteimke, †1929), Ingenieur, Eisenbahnsignalwesen, Nutzfahrzeugpionier (Lastkraftwagen und Omnibusse).
Wilhelm von Bode (*1845 in Calvörde, †1929), Kunsthistoriker und Museumsfachmann und gilt als der Mitbegründer des modernen Museumswesens, Begründer des Kaiser-Friedrich-Museums (heute Bode-Museum) auf der Museumsinsel in Berlin.
Konrad Koch, eigentlich Wilhelm Carl Johann Conrad Koch, (*1846 In Braunschweig, †1911) führte Fußball als Schulsport ein, Entwickler des ersten deutschen Regelwerkes für Fußballspiele.
Heinrich Kielhorn (*1847 in Vallstedt bei Braunschweig, †1934), deutscher Pionier der Sonderschulpädagogik.
Wilhelm Haarmann (*1847 in Holzminden; †1931), Chemiker, gemeinsam mit Ferdinand Tiemann gelang ihm die erste Synthese von Vanillin.
Heinrich Ast (*1848 in Gronau/Leine, †1921), "Schäfer Ast" (Wunderheiler in Radbruch).
Emil Berliner (*1851 in Hannover, †1929), Elektroingenieur, Erfinder der Schallplatte.
Adolf Quensen (*1851 in Gandersheim, †1911), Braunschweiger Dekorations- und Kirchenmaler.
Johannes Gustav Eduard Robert Koldewey (*1855 in Blankenburg, †1925), einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der vorderasiatischen Archäologie, Ausgräber von Babylon.
Hermann Bahlsen (*1859 in Hannover, †1919), Unternehmer, Gründer der nach ihm benannten Keksfabrik.
Wilhelm F. Bode (*1862 in Hornhausen, †1922), Schriftsteller, Goetheforscher.
Friedrich Heine (*1863 in Bahrendorf bei Magdeburg, †1929), Erfinder der Dosenwurst (Halberstädter Würstchen).
Ricarda Octavia Huch (*1864 in Braunschweig, †1947), Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin.
Agnes Schosnoski „Harfen-Agnes“ (*1866 in Braunschweig, †1939), Bänkelsängerin und Stadtoriginal.
Otto Wilke (*1867 in Harber [Hohenhameln, Lkrs. Peine], †1947), Landwirt, Landtechnikpionier, Erfinder des Rübenvollernters.
Rudolf Otto (*1869 in Peine, †1937), Theologe und Religionswissenschaftler.
Anna Löhr (*1870 in Braunschweig, †1955), Malerin.
Erwin Werner Baule (*1870 in Peine, †1953), Architekt, Kunstgewerbler, Maler, Grafiker.
Karl Jatho (*1873 in Hannover, †1933), Flugpionier (erster Motorflug — nicht anerkannt), Erfinder.
Margarete Breymann (*1873 in Wolfenbüttel, †1959), als Erste zur ärztlichen Vorprüfung zugelassen, erste Ärztin in Braunschweig.
Johannes Runge (*1878 in Braunschweig, †1949), Leichtathlet, erster Braunschweiger Olympiateilnehmer.
Ernst Emil Herzfeld (*1879 in Celle; †1948), deutscher vorderasiatischer Archäologe, Altorientalist und Epigraphiker; Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie.
Oswald Spengler (*1880 in Blankenburg, †1936), Geschichtsphilosoph, Verfasser von „Der Untergang des Abendlandes“.
Wilhelm Waßmuß (*1880 in [SZ-]Ohlendorf, †1931), organisierte im ersten Weltkrieg in Südpersien den Widerstand gegen die britische Besatzung, als „deutscher Lawrence von Arabien“ bezeichnet.
Konrad Beste (*1890 in Wendeburg, †1958), Dichter, Schriftsteller.
Otto Grotewohl (*1894 in Braunschweig, †1964), Politiker, 1949 bis 1964 Ministerpräsident der DDR.
Adolf Heusinger (*1897 in Holzminden, †1982), erster Generalinspekteur der Bundeswehr.
Ilse Knott-ter Meer (*1899 in Hannover, †1996), erste Diplom-Ingenieurin in Deutschland.
Heinrich Nordhoff (*1899 in Hildesheim, †1968), Generaldirektor bzw. Vorstandsvorsitzender des Volkswagenwerkes.
Heinrich Steinmann (*1899 in [SZ-]Gitter, †1969), Ministerialdirigent, mehrfach Flughafendirektor.
Gustav Knuth (*1901 in Braunschweig, †1987), Schauspieler.
Gerhard Schrader (*1903 in Bortfeld [Wendeburg, Lkrs. Peine], †1990), Chemiker, entwickelte organische Phosphorsäureester (Tabun, Sarin, Insektizide u.a. E 605 und Herbizide als Planzenschutzmittel).
Elly Beinhorn (*1907 in Hannover, †2007), Pilotin.
Dieter Borsche (*1909 in Hannover, †1982), Schauspieler.
Norbert Schultze (*1911 in Braunschweig, †2002), Komponist (u. a. von „Lili Marleen“) und Dirigent.
Horst Michael Neutze (*1923 in Hannover, †2006), Schauspieler.
Rainer Hunold (*1949 in Braunschweig), Schauspieler.
Ulrich Reimers (*1952 in Hildesheim), gilt als Pionier des digitalen Fernsehens.
Hinweis: Aktuelle kommunale Zugehörigkeit in eckigen Klammern.
Wer fehlt? Wer gehört nicht dazu?
Bitte geben Sie Nachricht. Mit der bei Kontakt genannten E-Mail-Adresse ist der schnellste Weg.